Natur des Jahres 2013

 

Waldgebiet des Jahres 2013

Das Waldgebiet des Jahres 2013 ist der Solling. Im Weserbergland in Niedersachsen liegt das 385 km² große Waldgebiet.

Baumartenverteilung:
Buche 44%, Fichte 36%,
Eiche 10%, Lärche 4%,
sonst. Laubhölzer 4%,
Kiefer 1%, Douglasie 1%

 

Baum des Jahres 2013 Wildapfel (© www.forst-rast.de)

Der Baum des Jahres 2013 ist der Wildapfel (Malus sylvestris (L.) Mill.). Die heimische Baumart ist sehr selten geworden. Auffällig wird dieser Baum nur in der Blütezeit. Der Wildapfel wird max. 10 m hoch. Seine Zweige haben Kurztriebketten, die wie Dornen wirken. Ab September werden die Äpfel reif, sind jedoch im ungekochten Zustand ungenießbar.

 

Wildtier des Jahres 2013 Mauswiesel (Quelle: Wikipedia)

Das Wildtier des Jahres 2013 ist das Mauswiesel (Mustela nivalis L.). Es gehört zur Familie der Marder (Mustelidae) und ist vor allem auf Mäuse spezialisiert. Sie kommen in Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika vor. Anhand der Wangenfleckbildung und der Randzeichnung der Ober- und Unterseite kann man Mauswiesel individuell unterscheiden.

 

Vogel des Jahres 2013 Bekassine (Quelle: Wikipedia)

Der Vogel des Jahres 2013 ist die Bekassine (Gallinago gallinago L.). Sie fällt vor allem wegen ihres langen Schnabels auf. Ihr Lebensraum sind Feuchtbiotope, wie Moore, Feuchtwiese, Tümpel etc.

Körperlänge: 25 bis 27 cm
Schnabellänge: 55 bis 75 mm
Flügellänge: 123-144 mm
Brutzeit: Ende März bis Mai
Brutdauer: 18 bis 20 Tage
Gelege: 4 Eier

 

Insekt des Jahres 2013 Gebänderte Flussköcherfliege (Quelle: Wikipedia)

Das Insekt des Jahres 2013 ist die Gebänderte Flussköcherfliege (Rhyacophila fasciata Hagen). Sie ist bis auf Irland in ganz Europa verbreitet. Ihr Vorkommen ist ein Indikator für ein sauberes Gewässer. Die Larven bauen sich aus Sandkörnern einen Köcher - daher auch ihr Name.

 

Fisch des Jahres 2013 Bachforelle Zeichnung (Quelle: Wikipedia)

Der Fisch des Jahres 2013 ist die Forelle (Salmo trutta L.). Nach ihrer Lebensweise unterscheidet man die drei Formen Bach-, See- und Meerforelle. Ihre gepunktete Körperzeichnung ist dem Grund von Bächen angepasst, sodass sie im ruhenden Zustand leicht zu übersehen sind.

 

Pilz des Jahres 2013 Braungrüner Zärtling (Quelle: Wikipedia)

Der Pilz des Jahres 2013 ist der Braungrüne Zärtling (Entoloma incanum (Fr.: Fr.) Hesler). Er gehört zu der Gattung der Rötlinge und kommt auf basenreichen, aber stickstoffarmen Magerwiesen vor. Er riecht markant nach verbranntem Horn oder Mäusekot. Der ca. 3 cm breite Hut ist gelb- bis olivbraun gefärbten. Der Stiel ist grasgrün bis gelblich.

 

Moos des Jahres 2013 Brunnenlebermoos (Quelle: Wikipedia)

Das Moos des Jahres 2013 ist das Brunnenlebermoos (Marchantia polymorpha L.). Es kommt weltweit vor. Es vermehrt sich geschlechtlich und vegetativ, wobei es bei der geschlechtlichen Vermehrung zweihäusig ist. Das Brunnenlebermoos soll Fungizide haben, die medizinisch gegen hautkrankheitsverursachende Pilze wirken.

 

Blume des Jahres 2013 Leberblümchen (Quelle: Wikipedia)

Die Blume des Jahres 2013 ist das Leberblümchen (Hepatica nobilis (L.) Schreb.). Es ist ein Kalkzeiger. Im Frühjahr sind die blauen Blüten ca. eine Woche zu sehen. Die Samen werden von Ameisen verbreitet oder säen sich selbst aus. Die Blätter sind dreilappigen. Das Leberblümchen ist in Deutschland besonders geschützt.

 

Arzneipflanze des Jahres 2013 Kapuzinerkresse (© www.forst-rast.de)

Die Arzneipflanze des Jahres 2013 ist die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus L.). Sie ist Vitamin C reich. Nach Ein­nahme der Großen Kapuzinerkresse werden aus Glucosinolaten enzymatisch Senföle gebildet, die innerlich gegen Bakterien, Viren und Pilze wirken. Die Blüten, die Knospen, die Samen und das Kraut werden in der Küche verwendet.

 

 

 

Infobox von forst-rast.de